Die "Schlacht um Grohnde" am 19. März 1977
Das Geschichtsprojekt
40 Jahre „Schlacht um Grohnde“
Erinnerungen – Erfahrungen – Diskussion
Einladung zur Ausstellung: 40 Jahre "Schlacht um Grohnde"
radio aktiv: Ankündigung 40 Jahre "Schlacht" um Grohnde - Ausstellung
Am 19. März 1977 kam es am Bauplatz des Atomkraftwerkes Grohnde zu teils heftigen Auseinandersetzungen zwischen 15.000 Demonstranten, die z.T. versuchten den Bauplatz zu besetzen, und der Polizei. Betroffen waren auch Anwohner, Spaziergänger und Schaulustige.
Das ist Geschichte. Damals ging es um die Durchsetzung der Atomenergie oder deren Verhinderung. Heute ist der Ausstieg beschlossene Sache, auch wenn die „Abwicklung“ der Atomenergie bedeutend länger dauern wird als ihre Nutzung.
Der Begriff „Schlacht um Grohnde“ ist von unterschiedlicher Seite mit ganz unterschiedlicher Wertung verwendet worden. Wir benutzen ihn ohne Wertung, um ein Ereignis von ausgewöhnlicher Intensität zu bezeichnen, das medial bundesweit wahrgenommen wurde und Gegenstand heftigster Kontroverse war.
Mit mehreren Veranstaltungen wollen wir im März 2017 den langen Bogen vom Beginn der Auseinandersetzung vor dem Bau des AKW bis heute schlagen, nach Erinnerungen fragen und heutiger Relevanz. Wir wollen wissen, was Menschen damals bewegte und wie sie heute darüber denken. Welche Bedeutung haben die damaligen Ereignisse im eigenen Leben und für die gesellschaftliche Entwicklung gehabt?
Ausstellung:
17. März-7. April 2017 im Münster Hameln
Eröffnung: am Freitag, 17. März um 16.00 Uhr im Münster
Offene Führungen donnerstags um 16.30 Uhr
Verantwortlich für die Ausstellung:
der Hamelner Historiker Bernhard Gelderblom gelderblom-hameln@t-online.de
„Geschichts-Markt“
Gesprächsrunden mit Podium, Filmen, offenem Mikrophon für eigene Erinnerungen und Meinungen, Musik aus jener Zeit und vielem mehr.
Sonnabend, 18. März 2017 um 15.00 Uhr, Nachmittag und Abend, im Kulturzentrum Sumpfblume, Am Stockhof 2a, 31785 Hameln
Ökumenischer Gottesdienst
Im Hamelner Münster
Sonntag, 19. März 2017, 10.00 Uhr
Hameln, 7. Oktober 2016
Eckard Bretzke, ehem. Pastor in Hameln-Tündern
eus.bretzke@t-online.de
Peter Dickel, Regionalkonferenz AKW Grohnde abschalten
dickel@ag-schacht-konrad.de
www.grohnde-kampagne.de
Bernhard Gelderblom, Historiker in Hameln
gelderblom-hameln@t-online.de
www.gelderblom-hameln.de
Kontakt: geschichtsprojekt@grohnde-kampagne.de | 0174-3576821 (Peter Dickel)

Demonstration in Hameln. Februar 1977.
Foto Matthias Waldeck

Besetzung der Bahngleise in Emmerthal.
Foto Rudi Günther. Dewezet

Am Bauzaun. Foto Rudi Günther. Dewezet